22 Juni 2020 MEDIATION UND SYSTEMISCHE ARBEIT

In der systemischen Arbeit wird ein Problem/Konflikt im Zusammenhang mit dem Lebens- oder Arbeitsumfeld der beteiligten Personen, auch "Systeme" genannt, betrachtet. Ein System bezieht sich auf alles, was einen wichtigen Teil der Lebenswelt eines Menschen ausmacht: Familie, Verwandte, Schule, Freundeskreis, Arbeit usw. Für die meisten Menschen ist die Herkunftsfamilie (Eltern, Brüder, Schwestern) das erste wichtige soziale System. Wie/warum kann eine systemische Sichtweise bei der Konfliktlösung im Rahmen der Mediation helfen?

Ein wichtiges Ziel der systemischen Betrachtung eines Problems/Konflikts ist es, einen Einblick in die Interaktionen zwischen Menschen/Parteien und ihrem Lebensumfeld sowie in die Verbindung mit dem Konflikt zu gewinnen, den die Parteien in die Mediation eingebracht haben. Wenn ein Mediator einen Konflikt mit einer systemischen Sichtweise betrachtet, wird unter anderem die Art und Weise betrachtet, wie die Parteien kommunizieren, wie die Parteien sich gegenseitig beeinflussen und wie sie in diesem Kontext aufeinander reagieren, und welche Gewohnheiten sich im Umgang miteinander entwickelt haben. Ziel ist es, dass sich die Parteien der gegenseitigen Reaktionen aufeinander immer mehr bewusst werden und auch den Einfluss, den sie aufeinander haben, zunehmend sehen und verstehen.

In einer späteren Phase der Mediation kann dann der Schwerpunkt darauf gelegt werden, die Art und Weise, wie sie miteinander umgehen oder wie sie das Problem/den Konflikt sehen, zu verändern, mit dem Ziel, zu lernen, mit dem erlebten Problem/Konflikt umzugehen. Auf diese Weise werden Einsicht in und Verständnis/Respekt für gegenseitige Unterschiede und unterschiedliche Betrachtungsweisen des Problems/Konflikts und seiner Ursprünge geschaffen, immer aus einer breiteren/systemischen Perspektive.

Auf diese Weise wird Raum für eine Lösung geschaffen.

Die systemische Perspektive kann für alle Arten von Problemen/Konflikten genutzt werden, die in eine Mediation eingebracht werden, sowohl bei wirtschaftlichen Konflikten (z. B. Arbeitsstreitigkeiten oder Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern oder Partnern) als auch bei privaten Problemen/Streitigkeiten (z. B. Scheidung).

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann wenden Sie sich bitte an unsere MfN-registrierte Mediatorin Monique Spee (mediation@spee-advocaten.nl oder 043-365 20 88).

SPEE advocaten & mediation Maastricht