WIRTSCHAFTSMEDIATION KONFLIKTMEDIATION UND SCHEIDUNGS-ERBSCHAFTSMEDIATION

SPEE advocaten & mediation Maastricht

Die Mediatorinnen
.
Bei SPEE advocaten & mediation sind zwei sehr erfahrene Mediatorinnen tätig. Wir möchten uns im Folgenden bei Ihnen vorstellen.

SPEE advocaten & mediation Maastricht

Monique Spee

Seit 2012 bin ich, Monique Spee, mit großer Leidenschaft und aus Überzeugung neben Rechtsanwältin auch Mediatorin. Als solche bin ich im niederländischen Mediatorenverzeichnis („MfN“) eingetragen (zertifiziert) und Mitglied des niederländischen Mediatorenbunds („Mediatorsfederatie Nederland“). Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass Menschen und Unternehmen oft ein gutes Gespräch und Konfliktlösung oder die Vorbeugung von Konflikten mehr helfen als ein Gerichtsverfahren. In meiner Eigenschaft als Mediatorin bringe ich Parteien mit einem geschäftlichen oder persönlichen Konflikt wieder miteinander ins Gespräch und stelle Fragen, bis die zugrunde liegenden Motive an die Oberfläche treten, wodurch Bewegung in die Sache kommt und (oft auch) Verständnis entsteht, was oft zu einer Lösung führt.
.
Wenn das Problem eine tiefere (systemische) Ursache zu haben scheint, lasse ich mich bei meiner Vermittlung zudem gerne von Pferden mit ihrer unverfälschten, unendlichen Weisheit und ihrem angeborenen Gefühl für die zugrunde liegende Dynamik unterstützen.
.
Mein Stil als Mediatorin lässt sich als direktiv, zielgerichtet und lösungsorientiert beschreiben und ich schaffe für die Parteien zudem gerne eine Atmosphäre der Sicherheit und Gleichwertigkeit, wodurch stockende Kommunikation wieder in Gang gebracht wird und sich die Parteien mit meiner Begleitung in Richtung möglicher Lösungen bewegen können.

SPEE advocaten & mediation Maastricht

Angelique van den Eshoff

Ich bin Angelique van den Eshoff und führe seit 1998 eine auf Familienrecht spezialisierte Praxis. Neben der Bearbeitung komplexer Scheidungen und anderer familienrechtlicher Gerichtsverfahren führe ich auch häufig Scheidungsmediationen durch. Auch auf dem Gebiet der Mediationen im Rahmen von erbrechtlichen Auseinandersetzungen/Nachlässen können Sie mich kontaktieren.
.
Ich bin Mitglied im Verband der Familien- und Erbrechtsanwälte Scheidungsmediatoren (vFAS). Meine Stärke liegt nicht nur in meiner langjährigen Erfahrung und meinem Wissen, sondern auch in meiner direkten und taktischen Vorgehensweise. Eine Scheidung ist oft ein einschneidendes Ereignis im Leben eines Menschen. Es gibt viel zu verarbeiten und es kann schwierig sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Als Mediatorin helfe ich beiden Ex-Partnern, gemeinsam zu guten Vereinbarungen zu kommen. Ich sorge dafür, dass beide gehört werden und dass es Raum für Emotionen und Gefühle gibt.
.
Als erfahrene Mediatorin bin ich mit allen rechtlichen und finanziellen Aspekten einer Scheidung vertraut. Ich unterstütze Sie dabei, Vereinbarungen zu treffen, z. B. über den Unterhalt, die Aufteilung des Vermögens und einen guten Elternschaftsplan für die Kinder. Gemeinsam arbeiten wir auf eine Lösung hin, die für beide Ex-Partner akzeptabel ist.
.
Mein Vorgehensweise ist persönlich und engagiert. Ich nehme mir die Zeit, die Situation jedes Einzelnen vollständig zu verstehen, und nutze mein Wissen und meine Erfahrung, um die Ex-Partner zu einer Lösung zu führen, die ihrer Situation entspricht. Ich strebe immer eine Lösung an, die nachhaltig ist und mit der beide zufrieden sind.
.
Neben der niederländischen Sprache spreche ich auch fließend Englisch und kann Ihnen daher auch bei englischsprachigen/grenzüberschreitenden Mediationen gute Dienste leisten.

Wann ist eine Mediation bei Wirtschaftsstreitigkeiten sinnvoll? (Monique Spee)
.
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, wenn ein (drohender) Arbeitskonflikt oder eine Rechtsstreitigkeit über Arbeits(-un-)fähigkeit eines Arbeitnehmers vorliegt oder wenn der Betriebsarzt Mediation verordnet hat. Sie können sich aber auch an mich wenden, wenn Sie eine Rechtsstreitigkeit mit Ihrem/Ihren Aktionär(en), (Mit-)Geschäftsführer(n) oder Gesellschaftern haben, aber zum Beispiel auch, wenn eine Diskussion über den Verkauf eines (Sport-)Pferdes entstanden ist. Das sind nur einige Beispiele für Mediationen, die ich anbiete. Nehmen Sie auch gerne Kontakt mit mir auf, wenn Ihr Problem hier nicht genannt wurde, vielleicht kann ich Ihnen trotzdem helfen.
.
National und international / cross-border mediation
.
Darüber hinaus verfüge ich über viel Erfahrung mit Mediationen mit internationalen Aspekten wie bei Arbeitskonflikten in internationalen Konzernen oder niederländischen Unternehmen mit Arbeitnehmern unterschiedlicher Nationalität. Die Mediationsgespräche können auch auf Deutsch oder Englisch geführt werden.
.
Wie funktioniert die Wirtschaftsmediation?
.
Gibt es ein Problem mit einer Person oder einer Organisation, das die Parteien nicht gemeinsam lösen können? Dann kann die Mediation gewählt werden. Dies ist oft weniger drastisch als der Gang vor Gericht. Darüber hinaus kann Mediation Zeit und Geld sparen, weil eine Mediation viel schneller ist und – unter anderem dadurch – viel weniger kostenintensiv ist. Bei der Mediation arbeiten die Beteiligten nämlich selbst ausgehend von den zugrunde liegenden gemeinsamen Interessen an einer Lösung. Der Mediator bietet fachkundige Unterstützung. Mediation führt in vielen Fällen zu einer Lösung.
.
Der Mediator ist ein Experte für die Begleitung von Verhandlungen, geht dabei aber nicht von Standpunkten aus, sondern von den Interessen. Der Mediator ist ausgebildet, um diese Interessen – mithilfe bestimmter Techniken – an die Oberfläche zu bringen. Dasselbe gilt für eventuelle zugrunde liegende Hindernisse. Der Mediator urteilt nicht, sondern hilft, eine Lösung zu finden. Er ist unabhängig. Beide Parteien müssen Vertrauen in den Mediator haben.
.
Freiwilligkeit und Geheimhaltung
.
Die Teilnahme an der Mediation ist freiwillig, aber nicht unverbindlich. Die Parteien müssen bereit sein, gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten. Alle Teilnehmer an der Mediation müssen mit dem Inhalt der Mediation und eventueller Verhandlungen vertraulich umgehen. Dies sorgt für Sicherheit und Vertrauen, was nötig ist, um festgefahrene Streitigkeiten oder Kommunikation wieder in Bewegung zu bekommen.
.
So erleben die Mediationsteilnehmer mich als Mediatorin/die von mir geleiteten Mediationen:
.
So erleben die Mediationsteilnehmer mich als Mediatorin/die von mir geleiteten Mediationen:
.
***
.
"Moniques professionelle Einstellung gibt Ihnen ein gutes und sicheres Gefühl.
Trotz der Tatsache, dass die Mediation (noch) nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat, gibt Monique Spee einem ein gutes und sicheres Gefühl, auch wegen ihrer professionellen Einstellung. Es war sicher nicht ihre Schuld, dass die Mediation (noch) nicht zu einer Lösung geführt hat."
.

***
.
Leider war ein Mediationsverfahren notwendig, aber glücklicherweise war dies mit SPEE advocaten & mediation!
Trotz meiner Skepsis zu Beginn des Mediationsverfahrens bin ich mit der Dienstleistung sehr zufrieden. Die Pattsituation zwischen meinem Arbeitgeber und mir wurde auf eine respektvolle und angenehme Weise gelöst.
.
***
.
Äußerst hilfreich!
Der Mediator hat mir in einem Fall, den ich selbst nicht lösen konnte In meine Rolle als Manager, sehr gut geholfen. Ich habe den Prozess als professionell und vor allem als sehr persönlich erfahren. Herzlichkeit und Engagement, ohne dabei die Arbeit an einer guten Lösung aus den Augen zu verlieren. Die Kombination aus guter Information, Gesprächsmöglichkeit, Objektivität und Engagement gegenüber beiden Parteien war besonders angenehm und unterstützend.
.
***
.
Der Mediator gab Vertrauen in ein gutes Ergebnis. Der Mediator verfügte auch über ausreichend Einfühlungsvermögen und war klar in der Kommunikation. Sie hat die Mediationsgespräche zwischen den Parteien korrekt geführt und eine Eskalation verhindert. Die Lösungsorientierung des Mediators war hoch.
.
***
.
Angenehm, kompetent und verständnisvoll.
Ich fühlte mich in einer Situation, die schwierig zu formulieren war, dennoch verstanden. Die Situation (Arbeitskonflikt) wurde gut gelöst.
.
***
.
Monique ist sehr geduldig und klar in ihrer Kommunikation. Professionell!
.
***
.
Reibungslose und klare Kommunikation. Das Mediationsverfahren wurde schnell eingeleitet und abgewickelt. Es wurde eine Lösung gefunden, mit der alle zufrieden waren.
.
***
.
Angenehm, professionell, herzlich.
Ich habe die Mediation mit Monique Spee als sehr angenehm erlebt. Sie strahlt Zuversicht und Wärme aus, geht energisch an die Diskussionen heran und hat keine Angst, die richtigen Fragen zu stellen.
.
***
.
Sehr professionell, fachkundig, mit menschlichem Gespür und Einfühlungsvermögen, versteht Mediators Monique Spee es, ein Gleichgewicht zwischen den Interessen der beteiligten Parteien zu finden und konstruktiv auf eine Lösung hinzuarbeiten.
.
***
.
Ich möchte mich noch einmal bei der Mediatorin für die gute Unterstützung bedanken, es hat sich vom ersten Moment an richtig angefühlt. Dies war das erste Mal, dass ich an einer Mediation teilnahm, und hoffentlich auch das einzige Mal, obwohl ich weder vor noch während oder nach den Mediationssitzungen ein schlechtes Gefühl hatte. Ich bin wirklich dankbar, dass ich mich für Monique Spee entschieden habe. Das Bild auf der Website und die Geschichte darunter gaben mir sofort ein gutes Gefühl, sie strahlt Ruhe und Zuversicht aus. Während der Mediation ist sie entschlossen, auf den Punkt, aber das alles aus Liebe; so habe ich es empfunden und erlebt. Ohne die Mediation und ihre Anleitung hätte ich nie die Chance gehabt, mich wieder nach den Regeln des Gesetzes zu integrieren. Es ist nicht alles gut gelaufen, aber gleichzeitig habe ich daraus wunderbare Lektionen fürs Leben gelernt. Ich hatte eine Zeit lang das Vertrauen in mich selbst verloren, und dieses Vertrauen kam während der Mediation zurück, und das ist zum Teil auf das zurückzuführen, was Monique ausstrahlt und vermittelt.Sie ist eine schöne und liebenswerte Person, mit dem Herzen am rechten Platz, aufrichtig, ehrlich, mit einer Portion Neugier, die wichtig ist, um Lösungen zu finden und mit Aufmerksamkeit für die Emotionen beider Parteien, ohne sie zu beurteilen. Eine völlig einzigartige und, wie ich vermute, besondere Art der Mediation. Sie respektiert immer beide Seiten und was mir am besten gefällt, ist, dass sie die Kunst beherrscht, Negatives in Positives zu verwandeln. Die Tatsache, dass sie das, was jemand als negativ erlebt, später aber nicht als solches bezeichnet, ist für mich ihre Stärke. Ich hoffe, dass ich sie eines Tages unter anderen Umständen treffen kann, sie ist eine Quelle der Inspiration. Ich vermute, dass dies nicht die "Standard"-Arbeitsweise eines Mediators ist und bin daher sehr dankbar, dass ich auf der Suche nach einem Mediator bei SPEE advocaten & mediation gelandet bin.
.
***
.
Professionell, klar und entschlossen, eine Einigung zu erzielen.
.
***
.
Komplimente für die guten Mediationstreffen.
.
***
.
Professioneller und freundlicher Service.
.
***
.
Professionell, kompetent und mit einem Auge für die Interessen beider Parteien.

Monique Spee hat den beratenen Mediationsprozess sehr professionell geleitet. Stets konzentriert auf ein optimales Endergebnis für beide Parteien und mit Gleichberechtigung aller Beteiligten als Grundlage.
.
***
.
Hervorragend! Ich kann nur sagen, dass Monique Spee diese Mediation perfekt geleitet hat, klar und sehr fachkundig. Sie weiß, wie der Hase läuft. Herzlichen Dank, Monique!
.
***
.
Mediation unter Berücksichtigung beider Seiten, auf den Punkt gebracht. Unparteiisch, unabhängig, klar, Druck im richtigen Ausmaß, empathisch.
.
Wann ist Mediation in Scheidungs- oder Erbschaftangelegenheiten sinnvoll? (Angelique van den Eshoff)
.
Die Mediation ist sowohl bei Scheidungs- als auch bei Erbschaftsstreitigkeiten eine gute Wahl, da es sich um ein Verfahren handelt, bei dem ein unabhängiger Dritter, der Mediator, die beteiligten Parteien dabei unterstützt, eine Lösung für ihren Streit zu finden.
.
Bei Scheidungs- oder Erbschaftsstreitigkeiten können die Emotionen hochkochen und es kann zu tiefgreifenden Meinungsverschiedenheiten zwischen den beteiligten Parteien kommen. In diesen Fällen kann die Mediation dazu beitragen, die Kommunikation zwischen den Parteien zu verbessern und einen konstruktiven Dialog zu führen. Der Mediator kann den Parteien helfen, ihre Interessen und Anliegen zu verstehen und sie bei der Suche nach für alle Parteien akzeptablen Lösungen unterstützen.
.
Im Vergleich zu einem Gerichtsverfahren bietet die Mediation mehrere Vorteile. Sie ist schneller, billiger und weniger formell als ein Gerichtsverfahren. Außerdem haben die Parteien mehr Kontrolle über den Ausgang des Streitfalls. Anstelle einer vom Gericht auferlegten Entscheidung können die Parteien selbst entscheiden, was die beste Lösung für ihre Situation ist.
.

Scheidungsmediation, auch für Unternehmer und bei komplexen Trennungen von ehelichen Gemeinschaften
.
Ich habe mich - auch als Mediatorin - auf komplexere Scheidungsmediationen spezialisiert. Dazu gehören z.B. Fälle, in denen ein hohes Konfliktniveau zwischen den Ex-Partnern besteht, oft auch mit minderjährigen Kindern, oder wenn große Interessen auf dem Spiel stehen, wie z.B. bei einem eigenen Unternehmen, großen Vermögen oder komplizierten Eheverträgen.
.
Gerade Unternehmer haben bei einer Scheidung oft viel zu verlieren. Neben allen emotionalen Auswirkungen kann eine Scheidung auch schwerwiegende Folgen für ihr Unternehmen haben. Als Familienrechtsmediatorin kenne ich die Komplexität von Unternehmensstrukturen und kann Unternehmern und ihren Partnern helfen, die Unternehmensinteressen zu schützen. Ich kann mit dem Unternehmerpaar zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass bei der Aufteilung des Unternehmens faire und realistische Vereinbarungen getroffen werden, ohne den Fortbestand des Unternehmens zu gefährden, aber auch ohne die persönlichen Interessen aus den Augen zu verlieren. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung kenne ich die besonderen Herausforderungen, mit denen Unternehmerpaare in einer Scheidungssituation konfrontiert sind, und kann dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
.
Die Mediation kann auch dazu beitragen, die Beziehungen zwischen den Parteien zu erhalten oder zu verbessern, insbesondere in Fällen, in denen die Parteien in Zukunft miteinander zu tun haben werden, wie z. B. Eltern von minderjährigen Kindern oder Erben eines Familienunternehmens.

 

Mediation in Erbschaftsrechtsangelegenheiten

 

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein emotionaler und schwieriger Moment in unserem Leben. Leider können neben all der Trauer auch komplizierte (rechtliche) Fragen im Zusammenhang mit dem Erbschaft auftauchen. Erbstreitigkeiten können Familienmitglieder auseinandertreiben und wertvolle Beziehungen beschädigen. Glücklicherweise gibt es einen alternativen Ansatz, der zur Lösung solcher (latenten) Streitigkeiten beitragen kann: die Erbschaftmediation.

 

Was ist Erbschaftsmediation?

 

Die Erbschaftsmediation ist ein Verfahren, bei dem ein neutraler Dritter, der Erbschaftsmediator, den beteiligten Familienmitgliedern hilft, (latente) Streitigkeiten im Zusammenhang mit einem Erbschaft zu lösen. Der Mediator ist speziell in Konfliktmediation ausgebildet und bemüht sich um einen offenen Dialog und konstruktive Verhandlungen. Ziel der Erbschaftmediation ist es, eine gemeinsame, für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden, ohne dass es zu einem Rechtsstreit kommt.

 

Spezialisierter Erbschaftmediator

 

Bei der Erbschaftmediation ist es sehr wichtig, einen (anwaltlichen) Mediator einzusetzen, der auf Erbschaftsmediation spezialisiert ist. Ein Mediator mit diesem speziellen Fachwissen verfügt über ein tiefes Verständnis und Wissen über die komplexen rechtlichen Aspekte, die mit der (Abwicklung) einer Erbschaft verbunden sind. Dies hat mehrere Vorteile:
.

  1. Juristische Kenntnisse und Beratung: Ein anwaltlicher Mediator mit erbrechtlichem Hintergrund bietet wertvolle juristische Kenntnisse und Beratung während des Mediationsverfahrens. Der spezialisierte Anwaltsmediator kann die beteiligten Parteien über die für den Nachlass geltenden Gesetze, Vorschriften und Rechte informieren. Dies gewährleistet ein besseres Verständnis des rechtlichen Kontextes und trägt dazu bei, realistische und tragfähige Lösungen zu finden.
  2. Effizienz und Kostenersparnis: Die Kombination von Mediation und erbrechtlichem Fachwissen kann zu einer effizienteren Abwicklung des Streitfalls führen. Der anwaltliche Mediator kann den beteiligten Parteien helfen, die Rechtsfragen strukturiert anzugehen und zielgerichtete Gespräche zu führen. So lassen sich unnötige Verzögerungen und die mit einem Gerichtsverfahren verbundenen Kosten vermeiden.
  3. Kreative Lösungen: Ein anwaltlicher Mediator mit Fachkenntnissen im Erbrecht kann innovative und kreative Lösungen vorschlagen, die sowohl die rechtlichen als auch die persönlichen Interessen der beteiligten Parteien berücksichtigen. Es können alternative Optionen geprüft werden, wie die Einrichtung eines Familienfonds, die Festlegung bestimmter Bedingungen für bestimmte Vermögenswerte oder die Erstellung eines detaillierten Pflegeplans für schutzbedürftige Familienmitglieder. Diese maßgeschneiderten Lösungen können zu einer ausgewogenen und gerechten Aufteilung der Erbschaft beitragen.
  4. Neutralität und Ausgewogenheit: Ein anwaltlicher Mediator, der auch auf das Erbrecht spezialisiert ist, kann als neutraler und ausgewogener Vermittler zwischen den beteiligten Parteien auftreten. Er versteht die emotionale Belastung, die häufig mit Erbstreitigkeiten einhergeht, und kann die Kommunikation zwischen den Parteien erleichtern. Durch seine unparteiische Rolle kann er sicherstellen, dass alle Standpunkte gehört werden und ein faires und gerechtes Verfahren stattfindet.

.
Die Erbschaftsmediation hat sich als wertvolles Instrument zur Beilegung von Erbstreitigkeiten erwiesen. Anstelle eines langwierigen und kostspieligen Rechtsstreits bietet die Mediation die Möglichkeit, eine dauerhafte Einigung zu erzielen, die den Bedürfnissen und Wünschen aller Beteiligten gerecht wird. Erfahrung zeigt, dass eine Erbschaftsmediation trotz starker Emotionen und komplexer Rechtsfragen zu einer harmonischen Lösung und zum Erhalt wertvoller Familienbande führen kann.

 

Auch die Einschaltung eines auf Erbschaftsmediation spezialisierten (Anwalts-)Mediators bietet klare Vorteile. Er hilft, den Mediationsprozess zu optimieren und trägt dazu bei, nachhaltige Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten sowohl rechtlich als auch emotional zufriedenstellend (und nachhaltig) sind. Wenn Sie in einer Erbschaftstreit verwickelt sind oder vermuten, dass ein solcher Streit bevorsteht, sollten Sie einen Mediator mit erbrechtlicher Expertise beauftragen, der Sie bei der Suche nach einer Lösung, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird, begleitet. Ein erfahrener Erbschaftsmediator kann Sie dabei unterstützen, eine gemeinsame Lösung zu finden und langwierige Gerichtsverfahren zu vermeiden. Wenn Sie Fragen haben oder die Unterstützung eines erfahrenen Erbschaftsmediators benötigen, können Sie sich gerne an Frau Angelique van den Eshoff, Fachanwältin für Familien- und Erbschaftsrecht und Mediatorin bei SPEE Rechtsanwälte & Mediation, wenden.

 

Kurz gesagt, die Mediation bietet einen wirksamen und oft kostengünstigen Weg zur Beilegung von familien- oder erbrechtliche Streitigkeiten, wobei die Parteien selbst die Kontrolle über den Prozess und das Ergebnis des Streits haben.

 

Unsere Mediatoren sind angeschlossen bei MfN/vFAS
.
Für weitere Informationen über (Wirtschafts-)Mediation, Qualitätssicherung und Vorschriften besuchen Sie bitte die Website der Mediatorsfederatie Nederland (MfN). Weitere Informationen finden Sie unter www.mfnregister.nl/.

.
Jeder beim MfN registrierte Mediator, so auch Monique Spee, übt seine Tätigkeit nach den Regeln des MfN aus.
.

Die Familien- und Erbrechtsmediatorin Angelique van den Eshoff ist Mitglied im Fachverband der Familien- und Erbrechtsanwälte und Mediatoren vFAS. Weitere Informationen: www.verder-online.nl. www.verder-online.nl.

SPEE advocaten & mediation Maastricht

Mediation mit Pferden

SPEE advocaten & mediation Maastricht

Die Rolle der Pferde in der Mediation
.
Aufgrund meiner Leidenschaft für Pferde und meines Glaubens an Konfliktlösung durch Mediation setze ich (Monique Spee) in manchen Fällen in meinen Mediationsverfahren Pferde ein. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und zertifizierten Pferdecoach. Pferde spiegeln die (unbewusste) Ausstrahlung von Menschen und reagieren nicht auf rationale Denkprozesse. Die Mediationsteilnehmer sehen, welches Bild ihnen das Pferd zeigt, und spüren die Energie. Dadurch erhalten sie selbst Einblick in ihre eigene Situation, die sie (unbewusst) bereits wahrgenommen haben. Dies schafft den Raum und die Freiheit, die Situation mit anderen Augen zu betrachten und anders damit umzugehen. In weiterer Folge entsteht dadurch auch Raum für die Konfliktlösung.
.
Wie erwähnt, geht es bei Mediation um die zugrunde liegenden Interessen der Parteien, aber auch um die zugrunde liegenden Hindernisse (Gefühle oder Überzeugungen, Irritationen, alte Wunden), wodurch ein Konflikt für die Betroffenen zunächst als unlösbar erscheint und sie daher den Gang vor Gericht in Erwägung ziehen.
.
Pferde spiegeln die (unbewusste) Ausstrahlung von Menschen und reagieren nicht auf rationale Denkprozesse. Nehmen wir als Beispiel eine Mediation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einem Arbeitskonflikt: Wenn der Arbeitnehmer ‚denkt‘, dass er gerne eine Führungsrolle übernehmen würde, aber ‚im Inneren‘ noch etwas zögerlich ist, reagiert das Pferd auf dieses zögerliche Gefühl (Angst). Das Pferd zeigt dann ein Bild von Angst oder Unruhe, wodurch die Beteiligten mit der Übersetzung durch den Pferdecoach/Mediator Einblick in die Ursache für ihre Situation bekommen. Dann wird auch klar, woher das unruhige Gefühl kommt. Dadurch können die Beteiligten konkrete Schritte in die von ihnen auch gefühlsmäßig gewünschte Richtung setzen und es wird Verständnis für und Einblick in die eigenen zugrunde liegenden Interessen, Gefühle und Hindernisse oder Blockaden, die der Lösung des Konflikts zuvor im Weg standen, sowie jene des Gegenübers geschaffen.
.
Zudem zeigt ein Pferd bei einer Mediationseinheit, wo und bei wem es die meiste ‚Energie‘ gibt, ohne dass darüber ein Werturteil (positiv/negativ) gefällt wird. Der Pferdecoach/Mediator begleitet das Ganze ohne viel zu sprechen. Die Mediationsteilnehmer sehen, welches Bild ihnen das Pferd zeigt, und spüren die Energie. Dadurch erhalten sie selbst Einblick in ihre eigene Situation, die sie (unbewusst) bereits wahrgenommen haben. Dies schafft den Raum und die Freiheit, die Situation mit anderen Augen zu betrachten und anders damit umzugehen. In weiterer Folge entsteht dadurch auch Raum für die Konfliktlösung.
.
Mediation mit der Hilfe von Pferden löst bei den Menschen viel aus, weil Pferde auf eine vorurteilsfreie Art klar Situationen und Verhältnisse aufzeigen. Dies gibt den Beteiligten oft eine Bestätigung dessen, was jeder unbewusst oft schon lange ‚weiß‘. In der Regel wird dies als konfrontierend, aber auch als äußerst effektiv erlebt.